Kunststofffenster mit Ornamentglas für das besondere Etwas
Wenn neue Fenster für das Eigenheim benötigt werden, gibt es viele Möglichkeiten. Am beliebtesten sind Kunststofffenster.
Mit Ornamentglas können diese auch sehr individuell gestaltet werden. Natürlich lässt sich dieses besondere Glas nicht nur im Kunststofffenster, sondern auch im Holzfenster einsetzen. Allerdings ist es nicht für jeden Raum geeignet. Bevor also die Entscheidung für Kunststofffenster mit Ornamentglas fällt, sollte man sich überlegen, wo diese Verglasung Sinn macht. Dafür muss man sich erst einmal darüber klar werden, was Ornamentglas eigentlich auszeichnet.
Was ist Ornamentglas?
Ornamentglas wird vor allem durch sein Aussehen gekennzeichnet. Herkömmliche Fensterverglasungen sind durchsichtig und transparent, Ornamentglas dagegen ist transluzent. Das heißt, dass es blickundurchlässig ist. Dies wird durch eine strukturierte Oberfläche des Glases erreicht. Ornamentglas wird meist gegossen oder gewalzt, es handelt sich dabei um ein Flachglas.
In den Walzen sind Prägungen enthalten, die für die Oberflächenstruktur des Ornamentglases sorgen und auf dieses übertragen werden. Typische Beispiele für diese Strukturen sind Wellen, Prismen und Rippen. Weitere Varianten sind ebenfalls möglich, allerdings nicht so weit verbreitet.
Wo lässt sich Ornamentglas im Kunststofffenster einsetzen?

Grundsätzlich können alle Kunststofffenster mit Ornamentglas versehen werden. Allerdings hat sich die Verglasung vor allem in Innenräumen durchgesetzt und hier bevorzugt in Badezimmern und Büros. (Quelle: www.fensterhandel.de/kunststofffenster)
Meist dient das Ornamentglas hier als Sichtschutz. Aber auch in Duschkabinen findet man diese Verglasung mit einer blickundurchlässigen Oberflächenstruktur recht häufig. In Brüstungen kann es ebenfalls als Sichtschutz eingesetzt werden und natürlich im Badezimmerfenster.
In Glas- und Haustüren kann das Ornamentglas ebenfalls häufig gesehen werden und dient auch hier vor allem dem Sichtschutz. Gleichzeitig wird aber Licht in die Räume gelassen.
Kunststofffenster mit Ornamentglas und was sie können
Die Hauptaufgabe der Kunststofffenster mit Ornamentglas liegt also darin, einen umfassenden Sichtschutz zu bieten. Darüber hinaus lassen sich mit diesen Kunststofffenstern aber auch alle anderen Anforderungen an ein modernes Fenster erfüllen. Hier sind vor allem die Eigenschaften des
- Wärmeschutzes,
- Schallschutzes und
- Einbruchschutzes zu nennen.
Der Wärmeschutz entsteht nämlich nicht nur durch das verwendete Glas, sondern auch der Fensterrahmen spielt hier eine große Rolle. Moderne Kunststofffenster sind daher mit mehreren Luftkammern ausgestattet, die die Wärmedämmung des Fensters verbessern können. Außerdem wird ein Glasabstandhalter auch beim Kunststofffenster mit Ornamentglas eingesetzt, der die Wärmedämmung am Glasrandverbund erhöht.
Das Ornamentglas selbst wird in der Regel als Zwei- oder Dreifachverglasung ausgeführt, so dass es ebenfalls seinen Beitrag zum Wärmeschutz des gesamten Kunststofffensters leistet. Die U-Werte können also minimiert werden, so dass der Wärmeschutz erhöht wird.
Auch der Schallschutz gewinnt bei modernen Kunststofffenstern zunehmend an Bedeutung. Gerade bei einer Lage in unmittelbarer Nähe von Hauptverkehrsstraßen, Flughäfen oder auch Kinderspielplätzen ist der richtige Schallschutz von Bedeutung.
Schließlich sollen unerwünschte Geräusche nach Möglichkeit draußen gehalten werden. Das gelingt aber in der Regel nur, wenn das Fenster asymmetrisch aufgebaut ist, das heißt, die Einzelscheiben unterschiedliche Dicken aufweisen. Dadurch wird Schall schlechter geleitet und es können weniger Geräusche von außen nach innen dringen.
Allerdings sind spezielle Schallschutzfenster vor allem in den Schlaf- und Wohnräumen empfehlenswert. Im Badezimmer werden diese seltener benötigt.
Wichtiger ist da schon der Einbruchschutz, der auch beim Kunststofffenster mit Ornamentglas sinnvoll ist. Bei einigen Anbietern gibt es einen Basis-Einbruchschutz bereits serienmäßig und ohne Aufpreis. Dass dieser Sinn macht, zeigen die hohen Einbruchszahlen in Deutschland und die Empfehlungen, Einbruchschutzmaßnahmen vor allem an den Fenstern und Türen zu ergreifen.