Kunststofffenster streichen – macht das Sinn?

Auch Kunststofffenster können gestrichen werden. Vor allem alte Kunststofffenster, deren Kunststoff Weichmacher enthalten, können im Laufe der Zeit vergilben. Generell sollte man sich allerdings die Frage stellen ob sich der Aufwand lohnt. Denn neue Fenster müssen nicht unbedingt viel Kosten. Außerdem sind die Fenster Preise für Kunststofffenster mittlerweile human.

Wenn man sich den Wärmedämmwert älterer Kunststofffenster ansieht, dann spart man sich bereits an der Wärmedämmung, die ein neues Fenster mit sich bringt, eine Menge.

Schon allein der Glasaufbau eines modernen Fensters bringt Ug Werte bis 0,5 W/Km2 oder noch besser. Dazu sind allerdings 3-fach Verglasungen notwendig. Auch Glasabstandhalter können aus speziellen Materialen gefertigt werden, die den Wärmeaustausch bremsen.

Die Profile der Kunststofffenster sind inzwischen sehr ausgetüfftelt. Teilweise haben diese 6 bis 8 Kammern und bringen hervorragende Wärmedämmwerte.

Wenn man also die Energieeinsparung, die man innerhalb 5 oder gar 10 Jahren berechnet, dann ist der Gewinn durch neue Fenster größer, als der finanzielle Aufwand von Farbe und Material, welches man zum Streichen benötigt.

Fazit: Neue Kunststofffenster rentieren sich auf jeden Fall.